Nov 2, 2022 | Infothek

Fragen & Antworten

Was ist der TimmInvest Europa Plus Fonds?

Der TimmInvest Europa Plus Fonds ist ein defensiver europäischer Aktienfonds. Der Fonds wird fortlaufend aktiv gesteuert und die P-Tranche schüttet am Ende des Jahres aus. Investiert wird in ca. 300 europäische Blue Chip Aktien und in physisch replizierende Aktien-ETFs (<10%). Die Aktienquote des Fonds wird durch den Einsatz von Derivaten an der europäischen Terminbörse EUREX ständig angepasst.

Die beispielsweise bei fallenden Märkten durch Absicherungsgeschäfte oder bei stagnierenden Märkten durch Stillhalterprämien generierten Zusatzerträge haben das Ziel, das Risikoprofil des Fonds gegenüber dem Vergleichsindex STOXX Europe 600 (Bloomberg: SXXP) deutlich zu verbessern.

Wer steht hinter dem TimmInvest Europa Plus Fonds?

Der Timminvest Europa Plus Fonds unterliegt der für deutsche Publikumsfonds auferlegte Kontrollprozesse und der zum Schutz der Anleger gesetzlich vorgeschriebenen Aufgabenteilung. Folgende Finanzinstitute stehen hinter dem TimmInvest Europa Plus Fonds:

TimmInvest
Die TimmInvest ist eine unabhängige und inhabergeführte Investmentboutique mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Investmentphilosophie konzentriert sich auf den Einsatz von Derivaten zur Risiko- und Ertrags-Optimierung von breit gestreuten Aktieninvestments und ist Initiator und Berater für den TimmInvest Europa Plus Fonds. Innerhalb der TimmInvest ist Thomas Timmermann für den TimmInvest Europa Plus Fonds verantwortlich.

Universal Investment
Universal-Investment ist mit 600 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen die größte unabhängige Fonds-Service-Plattform im deutschsprachigen Raum und ist für die Berechnung der Anteilspreise und für die Überwachung des ordentlichen Fondsmanagements nach den Anlagerichtlinien zuständig.

Commerzbank
Die Commerzbank ist eine als Universalbank tätiges deutsches Kreditinstitut mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie wickelt rund 30 Prozent des deutschen Außenhandels ab und ist im Firmenkundengeschäft international in in knapp 40 Ländern vertreten. In Deutschland betreut sie rund 11 Millionen Privat- und Unternehmerkunden. Die Commerzbank Asset Management Tochtergesellschaft Yellowfin Asset Management GmbH ist für das Fondsmanagement des TimmInvest Europa Plus Fonds zuständig. Dort werden im Zusammenspiel mit dem für die Fondsberatung und Steuerung zuständige TimmInvest Gmbh alle Transaktionen des Fonds ausgeführt. 

Hauck & Aufhäuser Lampe Privatbank
Das Bankhaus Hauck & Aufhäuser Lampe ist eine Privatbank mit 220-jähriger Geschichte und u.a. spezialisiert auf die Fondsauflage und -administration. Die im Fonds befindlichen Wertpapiere und Derivate-Positionen werden von Hauck & Aufhäuser verwahrt.

Wo finde ich Infos und den aktuellen Anteilswert?
Den aktuellen Anteilspreis und alle rechtlich verbindlichen Dokumente zum TimmInvest Europa Strategie Fonds finden Sie im Fondsselektor der Universal Investment (siehe Link zur Universal Investment Webseite: „Daten und Fakten“,“Fonds-Portfolio“ und „Downloads“ auf der Seite TimmInvest Europa Plus Fonds).

Da der Fondsanteilspreis (des vorherigen Börsentages) täglich veröffentlicht wird und frei zugänglich ist, bieten fast alle gängigen Fondsinformationsplattformen (z.B. www.finanzen.de, www.fondsweb.de, www.onvista.de, www.comdirect.de) vollkommen in Eigenregie zusammengestellte Informationen zum TimmInvest Europa Plus Fonds.

Die Bewertung des Fonds in den Depots findet i.d.R. zum offiziellen Fondsanteilspreis der Fondsgesellschaft statt. Dieser ist nicht aktuell! Er wird auf Basis der Schlusskurse des vorherigen Börsentages berechnet und ist daher immer veraltet!

Sollte die Depotbewertung auf Börsenkurse (z.B. der Börse Hamburg) zugreifen, so sind diese i.d.R. ebenfalls nicht aktuell. Oft handelt es sich hier um den zuletzt festgestellten indikativen Rücknahmekurse pro Fondsanteil des Maklers. Diese Kurse können erheblich vom tatsächlichen Anteilspreis abweichen!

Bitte beachten Sie, dass der reine Kursverlauf des TimmInvest Europa Plus Fonds keine Ausschüttungen berücksichtigen kann. Die Ausschüttung führt zum Jahresende immer automatisch zu einem Abschlag in der Fondsbewertung.

Aktuelle Information zum Markt und zum Fonds (inkl. der aktuellen und geschätzten Anteilswerte) finden Sie zusätzlich im Blog von Thomas Timmermann unter timmblog.com.

Wie und wo kann man den TimmInvest Europa Plus Fonds kaufen?

Der TimmInvest Europa Plus Fonds P (WKN: A2CXX, ISIN: DE000A2QCXX0) kann täglich (Annahmeschluss (Depotbank) für Aufträge ist um 16:00 Uhr) von der Fondsgesellschaft Universal Investment zum aktuellen Inventarwert (Nettovermögenswert, engl. net asset value) pro Anteil erworben und verkauft werden. 

Für die P-Tranche wird von den Vertriebsbanken seit dem 01.08.2023 ein Ausgabeaufschlag von bis zu 3,00% erhoben. Für die tägliche Rücknahme von Anteilen wird von der Fondsgesellschaft keine Gebühr erhoben.

Sie möchten den TimmInvest Europa Plus Fonds mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag erwerben/kaufen? Wenden Sie sich ganz einfach an unseren Kooperationspartner, die FONDSNET Vermögensberatung, um exklusive Rabatte und Beratung in Anspruch zu nehmen!

FONDSNET Vermögensberatung

Telefon: +49 2235 95 66 98 10
E-Mail: kundenberatung@fondsnet.de

Die Kundenberatung von FONDSNET beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um den TimmInvest Europa Plus Fonds und wie Sie diesen und viele weitere Fonds mit bis zu 100% auf den Ausgabeaufschlag erwerben können.

Der TimmInvest Europa Plus Fonds I (WKN A3DQ2V, ISIN: DE000A3DQ2V1) wurde als zusätzliche Tranche am 01.12.2022 aufgelegt. Diese Tranche ermöglicht Investoren ab einer Mindestsumme von €100.000,- (danach kleinteilig aufstockbar) von der um 50% ermäßigten Verwaltungsgebühr (0,5% p.a.) zu profitieren. Es wird kein Ausgabeaufschlag erhoben. Diese Anteilklasse ist nicht ausschüttend und wird nicht von allen Finanzinstituten aktiv angeboten.

Der Inventarwert pro Anteil entspricht dem aktuellen Marktwert eines Fondsanteils und wird  gegen Ende des Börsentages berechnet. Die zu diesem Zeitpunkt aufgegebenen Aufträge werden dann zu diesem Inventarwertwert abgerechnet. Die Veröffentlichung des Inventarwertes findet am folgenden Tag mittags statt. Dadurch ist die in den Depots angezeigte Bewertung immer veraltet und nie aktuell!!! Die Abrechnung erfolgt  nach zwei Tagen. Der Nettoinventarwert schwankt ab Auflage (erster Inventarwert: €100,-), da sich die Bewertung des Fondsvermögens laufend marktbedingt ändert. Bei jedem neuen Blog Beitrag unter www.timmblog.com werden die letzten Nettoinventarwerte des Fonds veröffentlicht. Jede Anteilklasse hat ihren eigenen individuellen Inventarwert.

Der TimmInvest Europa Plus Fonds P ist im Prinzip bei fast allen Finanzinstituten in Deutschland erhältlich: alle Sparkassen, Landesbanken und Volksbanken, Allianz Global Investors GmbH, Bethmann Bank (ABN Amro Bank N.V.), Commerzbank (inkl. comdirect und EBASE), Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Deutschen Bank AG, DWS Investment GmbH, FIL Fondsbank GmbH, flatex Bank AG, Fondsdepot Bank GmbH, Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG, HSBC Trinkhaus & Burkhardt AG, ING-Diba AG, Joh. Berenberg, Gossler & Co KG, M.M. Warburg & Co. KGaA, MerckFink Privatbankiers AG, Metzler FundServices GmbH, MLP AG, ODDO BHF AG, Oldenburgische Landesbank AG, SEB AG, UnicCredit Bank AG, V-Bank AG und vielen anderen Instituten. Falls Sie über ihre Bank nicht den Fonds direkt bei der Fondsgesellschaft zeichnen können… melden Sie dies uns bitte! Die Universal Investment kontaktiert die betreffenden Bank.

Von folgenden Banken wissen wir heute das der Orderweg über die Fondsgesellschaft auf jeden Fall funktioniert: Comdirect, Commerzbank, S-Broker, DKB, Flatex, Fondsdepot Bank, ING Deutschland.

Der Fonds ist nicht bei der Consors Bank (inkl. DAB BN ParibasBank) erwerbbar, da er die Zugangsbedingungen (u.a. min. €200 mill. Volumen) nicht erfüllt.

Darüber hinaus ist der TimmInvest Europa Plus Fonds über gettex, Börse Düsseldorf, Börse München, Börse Hamburg, Quotrix zu den dort festgestellten Kursen handelbar. Diese bestimmen sich jedoch ausschließlich nach Angebot und Nachfrage oder sind geschätzte Rücknahmekurse des Maklers. Investoren sollten bei Börsenorders immer ihre Aufträge limitieren und sich vorher darüber informieren, wie weit der an der Börse gehandelte Fondskurs in etwa vom fairen Inventarwert abweicht.

Wie schnell kann man Fondsanteile wieder verkaufen?
Investoren können börsentäglich ihre Anteile liquidieren. Die Anleger erhalten den Gegenwert ihrer Fondsanteile nach zwei Tagen gutgeschrieben. Da der Fonds ausschliesslich in hochliquide Aktien, ETFs und in Optionen an der EUREX Terminbörse investiert ist, kann der Fonds einfach, schnell und kostengünstig an Volumensänderungen angepasst werden.
Welchen Anlagehorizont sollte ein Investor haben?
Der TimmInvest Europa Plus Fonds ist für Anleger konzipiert, die in der Lage sind, die Risiken und den Wert der Anlage abzuschätzen. Der Anleger muss bereit und in der Lage sein, erhebliche Wertschwankungen der Anteile und gegebenenfalls einen erheblichen Kapitalverlust hinzunehmen. Der TimmInvest Europa Plus Fonds eignet sich für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont.
Was ist das Anlageziel des TimmInvest Europa Plus Fonds?
Der Fonds strebt als Anlageziel, neben der Erzielung marktgerechter ausschüttungsfähiger Erträge (Tranche P), langfristig ein Kapitalwachstum unter Einhaltung eines reduzierten Risikoniveaus an.
Welche Anlagepolitik verfolgt der TimmInvest Europa Plus Fonds?

Im TimmInvest Europa Plus Fonds sind ca. 300 europäische Aktien enthalten. Die Auswahl orientiert sich in erster Linie daran eine hohe Korrelation zum Stoxx Europe 600 Index zu erzielen. Die Aktienquote des TimmInvest Europa Plus Fonds wird durch den Einsatz von Derivaten an der europäischen Terminbörse EUREX fortlaufend aktiv gesteuert. Die beispielsweise durch Absicherungsgeschäfte oder Stillhalterprämien generierten Zusatzerträge haben das Ziel, das Risikoprofil des TimmInvest Europa Plus Fonds gegenüber der Direktanlage im europäischen Aktienmarkt zu verbessern. Die aktive Steuerung der Aktienquote durch Derivate richtet sich nach fundamentalen (z.B. Höhe der Marktbewertung) und technischen Faktoren (z.B. Trend, Momentum und bevorstehende marktbewegende Ereignisse).

Was unterscheidet den TimmInvest Europa Plus Fonds gegenüber einem reinem Europa Aktienfonds?

Im TimmInvest Europa Plus Fonds sind ca. 300 europäische Aktien enthalten. Die Auswahl orientiert sich in erster Linie daran eine hohe Korrelation zum Stoxx Europe 600 Index zu erzielen. Der wesentliche Unterschied zu einem reinen europäischen Aktienfonds/ETF besteht  in der aktiven Steuerung der Exponierung zum Aktienmarkt durch den Einsatz von Derivaten. Im besten Falle wid die Exponierung bei fallenden Märkten verringert und bei steigenden Märkten wieder erhöht. Dadurch besteht die Chance, im Vergleich zur Direktanlage Zusatzerträge zu generieren.

Wie wird das Risiko des TimmInvest Europa Plus Fonds eingeschätzt?

Das Risiko des TimmInvest Europa Plus Fonds wird durch der PRIIPS/KIDS Bericht der Universal Investment beschrieben:

Link zur Univeral Investment

Zur Einklassifizierung des Fonds in der Risikoklasse 2 lesen Sie dort:

Der Gesamtrisikoindikator hilft Ihnen, das mit diesem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder wir nicht in der Lage sind, Sie auszubezahlen. Wir haben dieses Produkt auf einer Skala von 1 bis 7 in die Risikoklasse 2 eingestuft, wobei 2 einer niedrigen Risikoklasse entspricht. Das Risiko potenzieller Verluste aus der künftigen Wertentwicklung wird als niedrig eingestuft. Bei ungünstigen Marktbedingungen ist es äußerst unwahrscheinlich, dass unsere Fähigkeit beeinträchtigt wird, Sie auszuzahlen. Dieses Produkt beinhaltet keinen Schutz vor künftigen Marktentwicklungen, sodass Sie das angelegte Kapital ganz oder teilweise verlieren könnten.

 

Was passiert mit dem nicht investierten Kapital?
Unter TimmInvest Europa Plus auf dieser Webseite finden Sie den Link zur Universal Invesment Webseite „Fonds-Portfolio“. Dort finden Sie die aktuelle Fondstruktur nach Assetklassen. In der Regel ist der Fonds fast vollständig investiert.
Wie hoch ist die Verwaltungsgebühr?

Die Verwaltungsvergütung beträgt 1% p.a. für die Tranche P und 0,5% für die Tranche I. Die Verwahrstellenvergütung beträgt 0,05% p.a. Es wird kein Rücknahmeabschlag und keine erfolgsabhängige Vergütung erhoben.

Gelten die neuen Regeln ab 2021 zur Verlustverrechnung von Derivaten auch im Fonds?
Ab 01.01.2021 können Investoren nur noch begrenzt Verluste von Derivaten mit Gewinnen verrechnen (s. aktuelle Berichterstattung). Diese Steueränderung bezieht sich nur auf Privatpersonen. Die Besteuerung von Derivaten innerhalb von Fonds wurde nicht geändert. Daher ist der TimmInvest Europa Plus Fonds von diesen Änderungen nicht betroffen.
Wann ist das Geschäftsjahresende des TimmInvest Europa Plus Fonds?
Das Fondsgeschäftsjahresende der P Tranche ist jeweils der 30. September eines Jahres.
Alle Infos zur geplanten Ausschüttung!
 

Der TimmInvest Europa Plus Fonds P ist ausschüttend, d.h. es können alle zufließenden Erträge ausgeschüttet werden. Darüber hinaus dürfen Substanzausschüttungen (z.B. aus der Veräußerung der im TimmInvest Europa Plus Fonds enthaltenen Vermögensgegenstände oder aus vorhandenen Bankguthaben) getätigt werden.Das Geschäftsjahresende des Fonds ist jeweils der 30. September eines Jahres. Danach wird die Ausschüttungshöhe und der Ausschüttungstag festgelegt.  Es wird angestrebt eine Ausschüttung mindestens in Höhe der durchschnittlichen Dividendenrendite des europäischen Aktienmarktes darzustellen. Sollte der Fonds sich deutlich besser während des Geschäftsjahres entwickelt haben kann die Ausschüttung auch etwas darüber liegen. Die Ausschüttung findet planmässig jährlich kurz vor Weihnachten statt.

2021 beträgt die Ausschüttung 4 Euro. Dies entspricht 4% bezogen auf den ersten Anteilwert von 100 Euro. Die Ausschüttung erfolgte am 15. Dezember. An diesem Tag fiel der Anteilwert um 4 Euro. Ab dem 16. Dezember erfolgt  die Gutschrift im Depot.

2022 beträgt die Ausschüttung 3 Euro. Die Ausschüttung erfolgte am 14. Dezember. An diesem Tag fiel der Anteilwert um 3 Euro. Ab dem 15. Dezember erfolgte die Gutschrift im Depot. 

 

 

 

 

Wie oft wird im Fonds gehandelt?
Da der TimmInvest Europa Plus Fonds zu ca. 80-96% in Aktien investiert ist, handelt es sich primär um einen breit diversifizierten europäischen Aktienfonds, der täglich mit dem Aktienmarkt schwankt. Das Volumen der ETFs wird i.d.R. nur angepasst, wenn sich das Fondsvolumen verändert hat. Die evtl. zusätzlich vorhandenen Absicherungspositionen sind langfristig zum Jahresende angelegt und werden nicht täglich angepasst. Von Zeit zu Zeit werden diese Positionen an neue Marktniveaus oder an ein verändertes Fondsvolumen angepasst. Auch die zur Erzielung von Seitwärtsrenditen eingesetzten Derivate-Positionen müssen nicht täglich neu adjustiert werden. Sie sind i.d.R. immer gedeckt und vom Umfang und Struktur nicht darauf angelegt, größere Marktrisiken einzugehen. Gewöhnlich werden sie einmal in der Woche angepasst. Im Blog unter www.timmblog.com wird über die aktuelle Strategie regelmässig informiert.
Gibt es mehrere Anteilsklassen?
Für den TimmInvest Europa Plus Fonds gibt es zwei Anteilklassen.

Der TimmInvest Europa Plus P wurde Ende 2020 aufgelegt (Verwaltungsvergütung: 1%, ausschüttend).

Der TimmInvest Europa Plus I wurde Ende 2020 aufgelegt (Verwaltungsvergütung: 0,5%, thesaurierend, Mindestanlage: €100.000,-

 

 

Ist der Fonds zielfondsfähig & VAG konform?
Ab 01.12.2022 ist der TimmInvest Europa Plus Fonds zielfondsfähig und VAG konform. Dies hat zur Folge das max. nur noch 10% fremde Fonds (ETFs) in den TimmInvest Europa Plus Fonds gekauft werden dürfen.
Findet Wertpapierleihe innerhalb des TimmInvest Europa Plus Fonds statt?
Nein, Fondsanteile oder Wertpapiere innerhalb des TimmInvest Europa Plus Fonds werden nicht verliehen.
Wird in Optionsscheine oder Zertifikate investiert?
Nein, die Derivate-Positionen werden ausschließlich an der EUREX (Europäische Terminbörse) gehandelt. Ein Emittentenrisiko bei Derivaten besteht innerhalb des TimmInvest Europa Plus Fonds also nicht.
Gibt es eine Benchmark (Vergleichsindex)?
Die Benchmark (Vergleichsindex) ist der STOXX Europe 600 Price Index (Bloomberg SXXP).
Welche Rechtsform hat der TimmInvest Europa Plus Fonds?
Der TimmInvest Europa Plus Fonds ist ein europäischer Aktienfonds. Rechtlich gilt er als Sondervermögen, gemäß den Anforderungen der OGAW-Richtlinie, §§ 192 ff. KAGB.

Fondsanleger können ihr Geld nicht durch eine Insolvenz der Fondsgesellschaft und/oder der Verwahrstelle verlieren. Denn Investmentfonds gelten als gesetzlich geschütztes Sondervermögen.

Wie wird der TimmInvest Europa Plus Fonds steuerlich qualifiziert?
Mindestens 51% des TimmInvest Europa Plus Fonds werden in börsennotierten europäischen Aktien und in europäischen Aktienfonds (ETFs) gehalten. Damit gilt der TimmInvest Europa Plus Fonds in steuerlicher Hinsicht als Aktienfonds i.S.d. §2 Abs. 6 InvStG mit einer 30% Freistellungsquote für natürliche Personen.
Was passiert mit dem TimmInvest Europa Plus Fonds wenn der Initiator Thomas Timmermann ausfällt?

Sollte der Initiator und Berater des TimmInvest Europa Plus Fonds vorübergehend ausfallen kümmert sich die Geschäftsführung der TimmInvest GmbH um die Fortführung der Beratungstätigkeit.

Falls dies nicht möglich ist stehen die Ressourcen der Commerzbank zur Verfügung. Das Asset Management Team der Commerzbank Tochter Yellowfin ist sehr erfahren im Risikomanagement von Aktienfonds und verwaltet in ähnlichen Strategien etliche Milliarden Euro für Institutionelle Anleger. Das Team kümmert sich ohnehin schon im Tagesgeschäft um sämtliche operationelle und regulatorischen Themen rund um den TimmInvest Europa Plus Fonds. Dadurch werden die operationellen Risiken signifikant reduziert und die kontinuierliche Betreuung des TimmInvest Europa Plus Fonds ist gesichert.

Was ist ein ETF und ist der TimmInvest Europa Plus Fonds wie ein ETF handelbar?
Ein ETF (engl. „Exchange Traded Fund“) ist ein börsengehandelter Indexfonds, der die Wertentwicklung eines Index, wie beispielsweise des DAX, abbildet. ETFs bilden einfach eins zu eins einen Marktindex nach und können – wie eine Aktie – jederzeit an der Börse gehandelt werden.

Der TimmInvest Europa Plus Fonds ist hauptsächlich (ca. 80% bis 96%) in ca. 300 europäische Aktien investiert. Der STOXX Europe 600 Index ist ein Aktienindex, der die 600 größten europäischen Unternehmen abbildet. Das Aktienportfolio im Fonds wird von den Experten der Commerzbank mit einer möglichst hohen Korrelation zum STOXX Europe 600 Index zusammengestellt. Auf die aufwendige Selektion von Einzelaktien wird im Fonds bewusst verzichtet.

ETFs werden fortlaufend bewertet und sind für Privatanleger nur über die Börse erwerbbar. Ein Bezug direkt von der Fondsgesellschaft zum offiziellen Anteilswert ist nicht möglich.

Der TimmInvest Europa Plus Fonds wird nicht fortlaufend bewertet und ist nur sehr eingeschränkt an der Börse erwerbbar. Dafür kann der Fonds täglich ohne Ausgabeaufschlag zum offiziellen Anteilswert der Fondsgesellschaft erworben und verkauft werden.

Der täglich gegen Mittag veröffentlichte offizielle Anteilswert bezieht sich immer auf die Schlusskurse des vorherigen Börsentages.

 

Warum werden an der EUREX gehandelte Derivate im Fonds eingesetzt?
Die EUREX ist eine der weltweit größten Terminbörsen für Futures und Optionen und gleichzeitig auch das führende Clearinghaus Europas. Sie gehört der Deutsche Börse Group. An ihr kann man den Erwerb oder Verkauf von Aktien oder einem Aktienindex zu bestimmten Zeitpunkten in der Zukunft (Verfallstermine) über den Erwerb oder Verkauf von Optionen oder Futures (Derivate) mit anderen Marktteilnehmern abschließen. Der TimmInvest Europa Plus Fonds nutzt diese Möglichkeit in erster Linie für Absicherungszwecke und zur Erzielung von Zusatzerträgen bei stagnierenden Märkten. Um ein zusätzliches Kontrahenten-Risiko auszuschließen, setzt der TimmInvest Europa Plus Fonds keine Optionsscheine oder Zertifikate ein. Die aktive Nutzung von Derivaten zur Feinsteuerung des Fonds stellt einen wesentlichen Unterschied zur Direktanlage in ETFs und Aktien dar. Dadurch besteht die Möglichkeit, im Fonds auch Erträge bei stagnierenden oder gar fallenden Aktienmärkten zu generieren. Details zur Strategie finden Sie unter www.timmblog.com

 

Ist der Fonds nicht zu klein um langfristig zu überleben?
Bei grossen Fondsanbietern ist oft zu beobachten das nach einer relativ kurzen Zeit Fonds mit einem kleinen Volumen aus betriebswirtschaftlichen Gründen geschlossen oder mit anderen Fonds verschmolzen werden.

Dies ist beim TimmInvest Europa Plus Fonds nicht zu erwarten. Da die Kerninvestoren sich zu einem sehr langen Anlagehorizont bekannt haben und bei Auflage des Fonds die Kosten bereits gedeckt waren droht keine absehbare Schliessung wegen zu geringem Volumen.

Die Zielsetzung des Fonds ist es über die nächsten Jahrzehnte ein sehr hochqualitatives Anlageprodukt zur Vermögensbildung zur Verfügung zu stellen. Dabei ist die Qualität des Produkts viel wichtiger als die Quantität (ausgedrückt durch das Fondsvolumen). Diese Überlegung spielte schon bei Auflage des Fonds eine Rolle: denn die vergleichsweise geringe Verwaltungsgebühr für einen aktiv verwalteten Fonds von 0,5% bis 1% p.a. reicht nicht aus um Vertriebsfolgeprovisionen an externe Vertriebe zu bezahlen! Damit entfällt dieser klassische Vertriebsweg der Fondsindustrie und auch theoretisch die Möglichkeit innerhalb sehr kurzer Zeit ein sehr grosses Fondsvolumen zu erreichen.

Sollte die relative Performance des Fonds jedoch über die Zeit die Stärke der Anlagestrategie untermauern wird sich dies auch im natürlichen Wachstum des Fondsvolumen wiederspiegeln.

FONDSNET: Zeichnung ohne Ausgabeaufschlag möglich!

Für Ihre Investition in den TimmInvest Europa Plus Fonds brauchen Sie evtl.  ein Depot  (Aufbewahrungsort für Ihre Fonds).

Dies können Sie z.B. bequem über Fondsnet einrichten:

Fondsnet

Privatanleger Kundenbetreuung
+49 2235 95 66 98 10
kundenberatung@fondsnet.de

 

Die Fondsnet Kundenbetreuung beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um den TimmInvest Europa Plus Fonds. Dort ist eine Zeichnung mit einem Rabatt von 100% auf den Ausgabeaufschlag möglich.

 

Pin It on Pinterest

Share This